WARUM BRAUCHT MAN LANDGESTÜTE ?

In der heutigen Zeit könnte man auf die Idee kommen, dass Landgestüte ziemlich antiquiert und viel zu teuer in der Unterhaltung sind. Man könnte das Geld für die Landgestüte an anderen Stellen sinnvoller ausgeben.

Dazu kann ich nur sagen, dass Landgestüte vielfältige Aufgaben (siehe ZUCHT - GESTÜTE - LANDGESTÜTE) und allein schon deshalb unverzichtbar sind.

Die Kosten der Landgestüte werden von den jeweiligen Bundesländern getragen. Im Vergleich zu unsinnigen Bauten, wie zum Beispiel Brücken, die ohne Straßenanschluß in der Landschaft herumstehen oder Projekte wie Stuttgart 21 oder der Flughafen BER sind die Kosten doch vergleichsweise gering. Es wird soviel Geld sinnlos verpulvert, so dass das Geld für die Landgestüte meines Erachtens doch sinnvoll angelegt ist.

Außerdem sollen die Landgestüte auch das Kulturgut Pferd bewahren und alte Techniken und altes Wissen konservieren. Dazu gehören auch die Hengstparaden, bei denen man alte Kutschen und alte Anspannungen und auch besondere Formen der Reiterei (z. B. Fahrschule aus dem Sattel) sehen.