FAHREN LERNEN


Fahren zu lernen ist wesentlich einfacher als Reiten zu lernen. Trotzdem gibt es nur sehr wenige Fahrschulen und auch Fahrausbilder.

Die Schwierigkeit beim Fahren liegt vor allem an den hohen Kosten für Pferden und Kutsche. Sicherlich ist für den Fahranfänger auch der Aufwand (Pferd, Kutsche und Geschirr sowie die Pflege derselben) zunächst eher abschreckend.

Hat sich der Fahrschüler erst einmal entschieden fahren zu lernen, so wird er feststellen, dass das praktische Fahren recht einfach zu lernen ist.

Nachdem der Fahrschüler das Geschirr (oder die Geschirre) kennt und sie auseinander halten kann, wird das Anschirren und das Anspannen nur noch eine Übungssache sein.

Dazu kommen dann noch einige Handgriffe für das praktische Fahren (Dressurhaltung und Gebrauchshaltung) sowie Kenntnisse der Leine und Kenntnisse des Fahrens im Straßenverkehr sowie vorausschauendes Fahren und das war es auch schon.

Kutsche fahren (praktisches Fahren ohne Theorie) kann man in 1 - 2 Wochen lernen.

Während des Unterrichts hat ein erfahrener Fahrer (der mindestens FA5 - besser FA4 besitzt) neben dem Fahrschüler auf dem Kutschbock zu sitzen, damit dieser im Notfall eingreifen kann.

Selbstverständlich müssen die Fahrpferde gut ausgebildet sein und für die Fahrschüler geeignet sein.

Später kann der Fahrschüler in einem Abzeichen - Lehrgang sein Fahrabzeichen ablegen.

Bei diesem Lehrgang gibt es ungefähr 80 % Theorie und 20 % Fahrpraxis.