PFERDEPFLEGE

Unter Pferdepflege versteht man folgende zwei Punkte :

        Pflege des gesunden Pferdes mit dem (erweiterten) Putzzeug und Abwaschen des Pferdes

        Pflege des kranken Pferdes mit dem Anlegen von Verbänden und der Behandlung nach Anweisung des Tierarztes

 

Um zu wissen, ob ein Pferd krank ist oder nicht, ist es oftmals hilfreich die PAT - Werte (Puls - Atmung - Temperatur) zu überprüfen. Die angegebenen Werte gelten für den Ruhezustand. Direkt nach der Arbeit können die Werte teilweise stark erhöht sein.

Bei extremer Leistung kann der Puls schon Werte bis zu 250 annehmen. Auch die Körpertemperatur kann sich bis zu 2 Grad über Normaltemperatur erhöhen.

Fohlen/Absetzer weisen höhere Werte bei der Temperatur auf. 

 

Temperatur neugeborenes Fohlen bis 5. Tag    38,8° bis 39,3°

Temperatur Fohlen                                        38,0° bis 38,7°

 

  von bis wo messen
Puls 28 40 an den Ganaschen
Atmung 8 16 Nüstern beobachten
Temperatur 37,5° 38,2° mit Fieberthermometer im After