KUNSTREITEREI

Bei der Kunstreiterei gibt es keine Abzeichen. Sie ist eine Weiterentwicklung der normalen Reiterei. Wenn jemand Kunstreiter werden will, dann muss er schon in Kindesjahren angefangen haben zu reiten. Im Alter von ca. 16 - 18 Jahren sollte der Kunstreiterschüler schon das RA5 besitzen. 

Danach muss der Schüler an einer entsprechenden Schule angenommen werden. Die eigentliche Ausbildung beginnt erst jetzt. Der Schüler muss lernen nur mit Kreuz, Gewicht und Schenkel und OHNE Zügel zu reiten. Natürlich muss das Pferd dementsprechend ausgebildet sein.

Dazu gehört eine tänzerische Ausbildung, denn zum Kunstreiten gehören sowohl tänzerische Elemente als auch Kampfsportelemente. Ein Teil der Kunstreiter ist im Stuntbereich als Stuntman zu Pferde zu sehen.

Andere Kunstreiter treten bei Shows auf (z. B. Equitana, Apassionata). Diese Kunstreiter werden gut bezahlt, weil sie ihre Pferde selbst ausgebildet haben und weil es sehr viel Training braucht, um diese Leistungen (z. B. mit Pfeil und Bogen von einem galoppierenden Pferd ein feststehendes Ziel zu treffen) erbringen zu können.

Auch auf Mittelaltermärkten treten oft Kunstreiter als Ritter auf.

Die Ausbildung zum Kunstreiter ist also sehr schwer und zeitaufwändig. Der Kunstreiter muss mit seinem Pferd eine Einheit bilden. Pferd und Reiter müssen miteinander harmonieren. Dazu müssen das Pferd und der Mensch auf der Gefühlsebene und mental miteinander kommunizieren. Das Pferd weiß also immer was der Mensch will, aber der Mensch weiß auch was das Pferd will. Dabei kann das Pferd in einem gewissen Maß mitentscheiden. Das Pferd ist intelligent und hat Gefühle.