DIE STALLAPOTHEKE
Die Stallapotheke besteht grundsötzlich aus :
- dem allgemeinen Teil
- dem speziellen Teil (vom Tierarzt bezogene Medikamente)
- dem sehr speziellen Teil (Infektionsschutz bei anzeigepflichtigen Pferdekrankheiten)
und ist grundsätzlich in ihrem Umfang abhängig von der Anzahl der Pferde und der Bestimmung der Tiere. So braucht man in einem Zuchtbetrieb zusätzlich zu dem normalen Umfang der Stallapotheke noch besondere Gegenstände, die zum Beispiel bei Geburten (z. B. zum Messen des Zuckergehaltes der Muttermilch) benötigt werden.
ALLGEMEINER TEIL
In den allgemeinen Teil der Stallapotheke gehören alle Verbandsmittel (Watte, Bandagierunterlagen, Bandagen, Haftbandagen, Jute (von Jutesäcken für Hufverbände), Plastiktüten (für Rivanol - Verbände), Fieberthermometer, Blauspray, Silberspray und mindestens 2 Eimer (z. B. für einen Einlauf oder zum Entsorgen der Nachgeburt).
Diese Eimer dürfen nicht mit den Eimern identisch sein, die man zum Waschen des Pferdes (der Pferde) benutzt.
Selbstverständlich gehören hierhin auch Drachenblut, Betaisodona (Lösung oder Paste) sowie Rivanol und essigsaure Tonerde sowie Kühlmittel (Kühlpacks, Kühlgel, Tensolvet) und Wärmemittel (idealerweise Thermo - Gamaschen, die mit Wärmemitteln oder Kältemitteln benutzt werden können.
Natürlich gehören hierhin auch die Nasenbremse und die Hufuntersuchungszange und eventuell auch ein Hufmesser.
Auch wenn unter Umständen für eine tierärztliche Untersuchung Eisen abgenommen werden müssen, gehört das Hufbeschlagswerkzeug nicht in die Stallapotheke.
SPEZIELLER TEIL
Im speziellen Teil befinden sich alle vom Tierarzt bezogenen Arzneimittel (Hustensaft und spezielle Arzneimittel) aber auch spezielle Futtermittel wie Mash (diese kann man natürlich auch den Futtermitteln zuordnen).
Dieser Teil variiert selbstverständlich von Stall zu Stall sehr stark
SEHR SPEZIELLER TEIL
Zum sehr speziellem Teil, der in den meisten Stallapotheken nicht vorhanden sein wird, gehört alles was bei anzeigepflichtigen Pferdekrankheiten benötigt wird (also der komplette Infektionsschutz). Dazu gehören Desinfektionsmatten, Infektionsschutzkleidung, Masken usw.
Im weitesten Sinne gehören hier auch alle Pflegemittel und Werkzeuge (Mistgabeln, Schubkarren usw) dazu, die für die infizierten Pferde benutzt werden.