VERGIFTUNG

Ursache : Meist Giftpanzen, aber auch Umweltgifte und Pestizide

Entstehung : Unterschiedlich, je nach Vergiftung – oftmals durch Fressen von Giftpanzen;

Vergiftungen können durchaus für das Pferd tödlich sein Es muss auf die auftretenden Symptome geachtet werden.

Das können sein :

                            rötlicher Urin

                            Kot blutig

                            verfärbte Schleimhäute

                            starke Gleichgewichtsstörungen und Lähmungen

                            Speicheln, Schlundlähmung oder punktuelle Blutungen aus dem Maul

                            Kolik und/oder Durchfall

                            Verkrampfungen der Muskulatur

                            Hufrehe

                            plötzliche oder schleichende Herzschwäche

                            schlechte Ansprechbarkeit

                            Erblindung

                            starker Haarausfall bei Mähne und Schweif

                            Hautprobleme

                            Apathie

 

Diese Symptome können einzeln oder zusammen auftreten.

 

Behandlung : Wegen der Gefährlichkeit von Vergiftungen ist unbedingt ein Tierarzt zu rufen.

Wegen der Vielzahl der möglichen Vergiftungen kann nur der Tierarzt die Behandlung festlegen.

Ihm sind alle Informationen zu geben, die er für seine Diagnose braucht (z. B. Ausritt – Pferd an einer Akazie angebunden), seit wann man dieses Verhalten beim Pferd festgestellt hat und welche Symptome das Pferd zeigt.

Der Tierarzt wird daraufhin eine Diagnose stellen und das Pferd entsprechend behandeln.

Den Anweisungen des Tierarztes ist unbedingt Folge zu leisten.

Das Pferd muss zwischen den Visiten des Tierarztes vom Stallpersonal auch entsprechend seiner Anweisungen behandelt werden.

Eine Vergiftung kann in wenigen Minuten zum Tod des Pferdes führen, sie kann aber auch unter Umständen in wenigen Tagen abklingen oder auch einige Wochen dauern – je nachdem um welche Vergiftung es sich handelt.